zurück

Knappes Spiel, doch die Monarchs bleiben ungeschlagen

Dresden – Die Saison bleibt spannend! Erneut kassierten die Dresden Monarchs zu viele Gegentore, doch dank einer starken Angriffsbemühung gelang der achte Saisonsieg – 41:35 (21:14).

Kurz zusammengefasst

KI-erstellte Inhaltsübersicht des Artikels

Auch der Angriff der Monarchs startete diesmal holprig.

Bereits bei ihrem ersten Spielzug im ersten Drive ließ Tyler Hudson den Ball fallen – zum vierten Mal in Folge im zweiten Spiel.

Und die Gäste aus dem Norden zeigten sich ebenso mutig wie Ravensburg letzte Woche und erzielten sofort einen Touchdown.

Quarterback PJ Settles (9.) – vor dem Spiel vom Monarchs-Headcoach Greg Seamon eindringlich gewarnt – lief selbst in die Endzone und fand im zweiten Viertel zudem Anousheh Fulford (16.), der Kiel erneut in Führung brachte.

Dass dies jedoch nicht ausreichte, lag zum einen an der Verteidigung um Rückkehrer Lamonte McDougle, die Kiel in den folgenden drei Drives ohne Punkte vom Feld schickte, und zum anderen an der Offense, die ab dem zweiten Versuch überzeugte.

Joel Särkela (12.) und Anthony Tittel (24.) wurden jeweils von Quarterback Justin Miller präzise bedient, während Tofunmi Lala (21.) mit einem seiner beeindruckenden Läufe für die 21:14-Pausenführung sorgte.

Im zweiten Abschnitt zeigte besonders der Quarterback der Gastgeber vor 3.081 Zuschauern im Heinz-Steyer-Stadion eine starke Leistung.

Miller erlief zahlreiche Yards, erzielte zwei eigene Touchdowns (32./37.) und brachte auch Tyler Hudson (26.) auf dem Weg in die Endzone.

Insgesamt reichten die 41 Punkte (Florian Finke verwandelte bis auf einen missglückten Zwei-Punkte-Versuch alle Field Goals) zum knappen Erfolg, da Kiel am Ende nicht mehr in Ballbesitz kam.

Die Ostseeaner lieferten jedoch bis dahin einen starken Kampf. Chandler Smith (29.), Fulford (36.) und Benedikt Englmann (46.) wurden von Settles perfekt in Szene gesetzt, die Dresdner Verteidigung fand kaum ein Mittel.

"Wir haben heute zwei der besten Quarterbacks der Liga gesehen, keine Verteidigung kann sie stoppen", erklärte Headcoach Greg Seamon, der vor der Partie mehr Konstanz gefordert hatte.

"In den letzten zwei Spielen haben wir zu viele Punkte abgegeben. Wir haben noch einiges zu tun." Am 10. August steht das nächste Spiel gegen die Schwäbisch Hall Unicorns an.